FAQ
Was beinhaltet der komplette internistische Check-up? Unser umfassender Gesundheitscheck, den wir Patienten ab 40 Jahren alle zwei Jahre und ab 50 Jahren jährlich empfehlen, ist ein zentrales Element unserer medizinischen Betreuung. Der Check-up wird in zwei Termine aufgeteilt: 1. Termin (Dauer: ca. 45 Minuten): Im Erstgespräch führen wir eine detaillierte Anamnese durch und nehmen Ihnen Blut ab, um die notwendigen Laboranalysen zu veranlassen. 2. Termin (Dauer: ca. 90 Minuten): In diesem Termin besprechen wir ausführlich Ihre Laborergebnisse. Basierend darauf erstellen wir einen individuellen Medikations- und Nährstoffplan, versorgen Sie mit den notwendigen Rezepten und führen eine umfassende Diagnostik durch, die folgende Untersuchungen umfasst: - Erfassung der Vitalparameter - Körperliche Untersuchung - 12-Kanal-Ruhe-EKG - Ultraschalluntersuchungen von Bauch, Arterien, Schilddrüse und Herz - Lungenfunktionsprüfung - Belastungs-Ergometrie Dieser Check-up ermöglicht eine tiefgehende Bewertung Ihrer Gesundheit und ist darauf ausgerichtet, präventive Maßnahmen zu empfehlen und frühzeitig Risiken zu identifizieren.
Welche interessanten Zusatzleistungen bieten wir an? Neben unseren Standardbehandlungen bieten wir auch spezialisierte Zusatzleistungen an, um Ihren individuellen Gesundheitsbedürfnissen gerecht zu werden: - Basis-Haut-Check: Eine detaillierte Untersuchung Ihrer Haut, um frühzeitig Hautveränderungen oder -erkrankungen zu erkennen. - Dermatologische Beratung: Profitieren Sie von unserer Kooperation die die dermatologische Expertise bequem bis telemedizinische Beratungen direkt in unsere Praxis bringt und eine flexible und umfassende Betreuung ermöglicht. Diese Zusatzleistungen sind darauf ausgerichtet, präventive Maßnahmen zu fördern und spezifische Gesundheitsfragen umfassend zu adressieren.
Mit welchen Krankenkassen rechnen wir ab? Wir bieten ausschließlich das Selbstzahler-Prinzip an. Das heißt, Patienten bezahlen ihre Behandlungskosten zunächst selbst und reichen dann eigenständig die Rechnung bei ihrer Krankenkasse zur Erstattung ein. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse können wir nicht garantieren. Gerne unterstützen wir Sie jedoch bei Bedarf mit einem detaillierten medizinischen Befundbericht gegen einen geringen Aufpreis, um Ihre Erstattungsansprüche zu stärken.
Wie kann ich meine Rechnung begleichen? Bitte begleichen Sie Ihre Rechnung direkt nach der Behandlung an unserer Rezeption. Wir akzeptieren Barzahlung, Kartenzahlung, Direktüberweisung, PayPal und Bizum.
Wie funktioniert die Abrechnung von Laboranalysen? In unserer Praxis bieten wir Point-of-Care-Diagnostik an, wodurch die wichtigsten Laborwerte bei akuten Fragestellungen sofort bestimmt und direkt nach der Behandlung abgerechnet werden. Für umfassendere Laboranalysen arbeiten wir mit einem externen deutschen Labor zusammen. Die Abrechnung dieser Leistungen erfolgt erst nach Eingang der Analyseergebnisse. Bitte beachten Sie, dass je nach Komplexität der Anfrage die Bearbeitungszeit für den Endbefund variieren kann.
Ich bin nicht privat versichert. Kann ich trotzdem Ihre Praxis aufsuchen? Selbstverständlich sind auch nicht privat Versicherte bei uns willkommen. Wir bieten flexible Zahlungspläne und die Möglichkeit der Ratenzahlung an, um die Behandlungskosten für alle Patienten zugänglich zu machen.